Vorstand des Forum MedTech Pharma erweitert Kompetenzen

Drei hochkarätige Persönlichkeiten aus der Gesundheitsbranche erweitern ab sofort den Vorstand des größten Netzwerks der Gesundheitsbranche in Europa. Die wichtigen Aspekte Regulation, Einbindung der Wissenschaft und Gesundheitsversorgung werden dadurch gestärkt. Das Forum MedTech Pharma freut sich über zukünftige Impulse von (v.l.n.r.):
Prof. Dr. Georg Duda, Leiter des Julius-Wolff-Instituts der Charité Berlin, Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg und Alexander Fink, Gründer und Geschäftsführer von Metecon GmbH in Mannheim.
Zum vollständigen Artikel

Geschäftsmodelle in der frühen Projektphase als entscheidender Faktor
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft ist nicht aufzuhalten. Der vereinfachte, schnellere Zugang zu Informationen, verbesserte Infrastrukturen und neue Kommunikationswege führen zu veränderten Bedürfnissen und Anforderungen der Menschen und somit auch zu neuen potenziellen Geschäftsmodellen. Deutsche industrielle Leitmärkte erkennen langsam aber sicher dieses Potenzial bzw. das Risiko einer Unterbewertung dieser nicht aufzuhaltenden technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung.
Zum vollständigen Artikel

Therapieoptimierung durch Analyse des Erbguts
Das Universitätsklinikum Bonn plant bei der Patientenversorgung zukünftig Pharmakogenetik stärker zu berücksichtigen – also den Einfluss von Merkmalen im Erbgut auf die Wirkung von Arzneimitteln. Dies ist der Ansatz für eine personalisierte Medizin und individuelle Therapien. Dazu starten das Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Bonn und die HMG Systems Engineering GmbH (HMG) mit Sitz in Fürth eine Kooperation.
Zum Artikel

Europaweites Netzwerk im Bereich Healthcare Robotics
Digital Innovation Hubs in Healthcare Robotics, kurz DIH-HERO, ist der Name des im Januar gestarteten EU-Projektes mit dem Ziel ein europaweites Netzwerk im Bereich Healthcare Robotics zu schaffen. Auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt beteiligt sich mit seinem MIRO Innovation Lab an dem Projekt.
Weitere Informationen

Expertenwissen hautnah - Erstattung in der Pflege
• Warum Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel erstattet werden?
• Was ist der Unterschied zwischen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln?
• Wie kommt ein Produkt in das Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis?
• Welche Voraussetzungen müssen zur Aufnahme in das Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis erfüllt werden?
• Welche Herausforderungen existieren zukünftig in der Bewertung von technischen Hilfsmitteln und insbesondere von Pflegehilfsmitteln?
Weitere Informationen

Forum MedTech Pharma goes Additive!
Das Forum MedTech Pharma präsentiert sich im Rahmen seiner Aktivitäten im Expertenkreis „Additive Fertigung in der Medizintechnik“ im Sommer 2019 als Partner bei zwei Veranstaltungen zur Additiven Fertigung: Das Forum EinDruck³ der Koordinierungsstelle Additive Fertigung am 11. Juli 2019 in Fürth widmet sich dem Thema der Industrialisierung der Additiven Fertigung in unterschiedlichen Branchen, u. a. der Medizintechnik. Neben den Vortragsreihen bietet es im Rahmen eines B2B-Partnering eine hervorragende Plattform zur Vernetzung mit Akteuren aus der Additive Community. Die Messe EXPERIENCE ADDITIVE MANUFACTURING (EAM) findet vom 24.-26. September 2019 in Augsburg statt und ist die neue, innovative Fachmesse im Multi-Location-Format für additive Fertigung.
Weitere Informationen
MEDICA – Seien Sie mit uns dabei!
Die MEDICA ist die weltweit größte Medizintechnikveranstaltung. Mehr als 5.100 Aussteller sind vor Ort vertreten. Darunter ist auch der Gemeinschaftsstand von Forum MedTech Pharma. Vom 18.-21. November möchten wir mit Ihnen die MEDICA zu einem Erfolgserlebnis machen.
*Teilnahmebedingung ist eine Mitgliedschaft im Forum MedTech Pharma
Weitere Informationen
Aktuelle Trends und News finden Sie auch regelmäßig auf



Neue Mitglieder im Forum MedTech Pharma
Events und Termine