Um den digitalen Wandel in der Arbeitswelt aktiv zu gestalten, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) die ZD.B-Themenplattform Arbeitswelt 4.0 eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und aus der Gruppe der Arbeitnehmenden zu vernetzen und den Transfer zwischen Forschung und Praxis zu fördern, um Handlungsansätze und Bedarfe gerade für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen.
Die zweite Netzwerkkonferenz der Themenplattform steht in diesem Jahr unter dem Motto „Arbeitswelt 4.0 – Lessons learned aus Corona“.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zu einem Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt geführt. Viele Organisationen haben sich in den vergangenen Monaten im Schnellverfahren digitalisiert.
Folgende zentrale Fragestellungen stehen im Fokus der Veranstaltung: Welche (digitalen) Veränderungen haben die Entwicklungen der letzten Monate hinsichtlich der Arbeitsweise und der Kommunikation mit sich gebracht? Wie haben sich Teamstrukturen und Hierarchien verändert? Welche Werte sind in Bezug auf die Zusammenarbeit wichtig(er) geworden? Welche Kompetenzen sind zukünftig (noch stärker) erforderlich? Was können wir daraus für die Arbeitswelt 4.0 lernen - positiv wie negativ?
Im Auftrag des Zentrum Digitalisierung.Bayern laden wir Sie herzlich ein, diese Fragen mit zu diskutieren
am Donnerstag, 3. Dezember 2020.
(Virtuelle Konferenz – einen Anmeldelink erhalten Sie in der Bestätigungs-E-Mail)
Hier kostenlos anmelden