Thematik
Die Organisation von Usability- und Benchmarking-Studien mit einer Vielzahl an klinischen Endnutzern ist mit einem hohen organisatorischen und finanziellen Mehraufwand verbunden. Die vollen Terminkalender von Mediziner und Industriepartnern erschweren dies zusätzlich. Da stellt sich die Frage: Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Gemeinsam wollen wir anhand von Best Practice Beispielen herausfinden, wie die Einbindung klinischer Expertenpanels genutzt werden kann um erfolgreiche und innovative Medizinprodukte zu gestalten. Besonderen Fokus wollen wir auf die Organisation und die Durchführung von Usability- und Benchmarking-Studien legen. Des Weiteren wollen wir darüber diskutieren, warum das Nutzerfeedback von Lead-Usern unabdinglich für erfolgreiche Medizinprodukte ist, und klären, wie sowohl Kliniker als auch die Industrie davon profitieren können.
Über M3i
Die M3i GmbH ist eine Industrie-in-Klinik-Plattform mit Sitz am Klinikum der Universität München, die sich darauf spezialisiert hat, medizinisches Fachwissen und klinische Infrastrukturen in die F&E von Medizintechnikunternehmen einzubringen. M3i unterstützt Kunden bei der Beantragung von Fördermitteln und durch die Beschleunigung und Vereinfachung der Integration aller klinischen Ressourcen, die für die Produktentwicklung und -zulassung benötigt werden. Hierfür stellen wir maßgeschneiderte klinische Expertenpanels zusammen, kümmern uns um die Planung und Durchführung von Usability- und Benchmarking-Studien und die Erhebung und Verarbeitung klinisch relevanter Daten.
|