10:00 | Prof. Dr. Achim Jockwig
Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg
| Begrüßung |
10:15 | Filiz Meseli
Juristin des Studienzentrums am Klinikum Nürnberg
| MDR – aktueller Stand und mögliche Auswirkungen |
10:45 | Eva Vasel
MediCRO GmbH | Klinische Prüfung nach MDR - Ziele, Endpunkte und Studiendesign
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1 MB) |
11:15 | Dr. Karoline Etschmaier
Clinical Audit, TÜV SÜD Product Service GmbH | Anforderung an klinische Studien gemäß MDR - Erwartungen einer benannten Stelle
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.6 MB) |
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mittagspause |
13:00 | Dr. Andrea Röthler
GKM Gesellschaft für Therapieforschung mbH | Nutzung wertvoller Daten aus PMCF
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.3 MB) |
13:30 | Dr. Iva Nesic
qtec Services GmbH | Multinationale Medizinprodukte-Studien in der EU
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2 MB) |
14:00 | Veronika Schweighart
Climedo Health GmbH | Patient Empowerment als Erfolgsfaktor für klinische Studien
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 68 MB) |
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Kaffeepause |
15:00 | PD Dr. Ulrich Matern
Matern Consulting | Effiziente Erhebung klinischer Daten
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.4 MB) |
15:30 | Peter Hartung
Leitung BU Consulting, QM & RA, Seleon GmbH | Digitale Dokumentation – ein probates Mittel gegen die Mühsale der MDR
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.6 MB) |
16:00 | Dr. Isabel Hach
Leiterin des Studienzentrums am Klinikum Nürnberg | Kreative Lösungen – Fallbeispiele in Theorie & Praxis |
16:30 Uhr Möglichkeit zum Netzwerken |