10:00 | Dr. Monika Mügschl-Scharf
Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg | Begrüßung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2 MB) |
10:10 | Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini
Lehrstuhl Biomaterialien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen | Thematische Einführung |
10:20 | Dr. Fredrik Ollila
Bonalive Biomaterials Ltd., Turku, Finnland
| In vitro Combating antimicrobial resistance with smart healing solutions
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 41 MB) |
10:45 | PD Dr. med. Andrej Trampuz
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC), Charité – Universitätsmedizin
Berlin
| Lokale antimikrobielle Strategien zur Verhinderung und Behandlung
von Implantat-assoziierten Infektionen |
11:10 | Prof. Dr. Michael Doser
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) | Antibakterielle Ausrüstung Textil-basierter Medizinprodukte – die Problematik des Wirkungsnachweises
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1,2 MB) |
11:35 | Dr. Ulrike Deisinger
CeramTec GmbH, Lauf | Hat das Implantatmaterial einen Einfluss auf die Bakterienadhäsion?
Verfügbarkeit auf Anfrage |
12:00 | Diskussion | |
12:15 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause |
13:30 | Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini
Lehrstuhl Biomaterialien, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen | Inorganic Antibacterial Materials: Development and characterization of bioactive glasses with antibacterial ion release capability |
13:55 | Dr. Matthias Schnabelrauch
Bereich Biomaterialien, INNOVENT e.V., Jena | Antibakterielle Beschichtungen von metallischen Implantaten
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.6 MB) |
14:20 | Dr. Amir Al-Munajjed & Dr. Peter Steinrücke
Bio-Gate AG, Nürnberg | Plasmabeschichtung zur Infektionsvermeidung in der Endoprothetik
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 3,1 MB) |
14:45 | Diskussion | |
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kaffeepause |
15:30 | Dr. Alexander Scholte
Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V., Heilbad Heiligenstadt | Aktive und passive Konzepte für das Design von anti-infektiven Implantatbeschichtungen |
15:55 | Nadine Kommerein
Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, Medizinische Hochschule Hannover | Neue In-vitro-Modelle zur Charakterisierung Biofilm-assoziierter Infektionen und Testung innovativer Implantatoberflächen |
16:20 | Dr. rer. nat. Dr. med. Jochen Salber
Klinik für Chirurgie, UK Knappschaftskrankenhaus GmbH – Klinikum der Ruhr-Universität Bochum | Neue Wege zur Vermeidung und Behandlung Fremdmaterial-assoziierter Infektionen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 7 MB) |
ab 17:30 Uhr Get-together |