12:45 | Dr. Ilja Hagen Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg | Begrüßung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.7 MB) |
13:00 | Dr. Lutz Bader Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie, LMU München
| Krankenhausinfektionen durch Medizinprodukte oder aus Technikbereichen - gibt es das in Deutschland?
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.0 MB) |
13:30 | Dr. Ralf Heimann Lieb Rechtsanwälte, Erlangen
| Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen der Krankenhaushygiene
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 50 kB) |
13:55 | Ingo Pfenning Techniker Krankenkasse, Hamburg
| Darstellung nosokomialer Infektionen im DRG-System
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.0 MB) |
14:20 bis 14:40 Kaffeepause |
14:40 | Prof. Dr. Caroline Herr Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
| Präventionsstrategien zur Vermeidung nosokomialer Infektionen an bayerischen Kliniken
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.5 MB) |
15:05 | Dr. Heinz-Michael Just Institut für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische Infektiologie, Klinikum Nürnberg
| Organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.0 MB) |
15:30 | Dr. Vanessa Brebant Abteilung für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Caritas Krankenhaus St. Josef, Regensburg
| Wundmanagement - Prävention postoperativer Infektionen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.3 MB) |
15:55 bis 16:30 Kaffeepause |
16:30 | Dr. Ludger Schnieder SMP GmbH, Tübingen
| Reinigung, Desinfektion, Sterilisation - Aufbereitung von Medizinprodukten
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 4.4 MB) |
16:55 | Rolf Zimmermann profi-con GmbH, Leipzig
| Verhalten in sterilen Räumen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.7 MB) |
17:20 | Michael Habenicht MCRT Reinraumtechnik GmbH, Heuchelheim
| Raum- und Gebäudetechnik
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.7 MB) |
17:45 | Diskussion | |
Im Anschluss ab ca. 18:00 Uhr: Imbiss und Gelegenheit zu weiteren Gesprächen |