10:15 | Dr. Ilja Hagen
Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg | Begrüßung und thematische Einführung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.2 MB) |
10:35 | Otto Sälzle
Innovationsregion Ulm | P.R.I.M.U.S. - Das Modellvorhaben der Gesundheitsregion Schwaben
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 50 kB) |
10:45 | Helmut Hildebrandt
Gesundes Kinzigtal GmbH, OptiMedis AG, Hamburg | Die Kernmerkmale einer erfolgreichen Umsetzung einer populationsbezogenen integrierten Vollversorgung (am Bsp. "Gesundes Kinzigtal")
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.6 MB) |
11:10 | Hans Adolf Müller
Bundesknappschaft, Bochum
| Effiziente medizinische Versorgung in Gesundheitsnetzwerken
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.5 MB) |
11:35 | Dr. Michael Bangemann
Praxisnetz Nürnberg Süd e.V., Nürnberg | Kooperation niedergelassener Ärzte in Praxisnetzwerken
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 280 kB) |
12:00 | Johannes Kleber
Kreisspitalstiftung Weissenhorn, Neu-Ulm | Welche Ethik benötigt ein modernes Gesundheitskonzept?
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 70 kB) |
12:25 | Diskussion | |
12:35 bis 13:45 Mittagspause |
13:45 | Klaus Rupp
Techniker Krankenkasse, Hamburg | Versorgungskonzepte für die Zukunft
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 100 kB) |
14:10 | Harald Bachleitner
Bachleitner Contract GmbH, Hamburg | Umbau der Leistungsstrukturen: Medizinische Kompetenzzentren und Integrierte Versorgungsformen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 210 kB) |
14:35 | Thomas Kapitza
BASE Health GmbH, München | Medizinische Versorgungszentren aus unternehmerisch-marktlicher Sicht
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 70 kB) |
15:00 | Diskussion | |
15:10 bis 15:35 Kaffeepause |
15:35 | Dr. Amir Parasta
Epitop GmbH, München | Schnittstellenbarrieren - notwendige Hürde für erfolgreiche Netzwerke?
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 3.0 MB) |
16:00 | Dr. Klaus Kühn
Institut für Angewandte Simulation, München | Wie VAO-Simulation hilft, Abläufe und räumliche Strukturen optimal aufeinander abzustimmen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 850 kB) |
16:25 | Dr. Marc Böhme
Servona GmbH, Troisdorf | Case- & Care-Management an der Schnittstelle zur nachstationären Behandlung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 300 kB) |
16:50 | Philipp Wittmann
Gesundheits-Cluster Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz, Österreich
Benedikt Aichinger
X-tention Informationstechnologie GmbH, Vöcklabruck, Österreich | Pilotprojekt eCare - Integrierte Pflegeinformation Ein Beispiel für erfolgreiche Kooperationen zwischen Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen in Österreich
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.2 MB) |
17:15 | Diskussion | |
Im Anschluss ab 17:30 Uhr: Imbiss und Gelegenheit zu weiteren Gesprächen |