13.00 | Dr. Matthias Schier
Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg | Begrüßung und thematische Einführung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.8 MB) |
13.10 | Dr. Stephan Roth
Bayerisches Laserzentrum GmbH, Erlangen | Lasertechnologie für die Medizin - Meilensteine und Trends
Vortrag wurde nicht zur Veröffentlichung freigegeben |
13.35 | Prof. Dr. Friedrich E. Kruse
Augenklinik, Universitätsklinikum Erlangen | Innovationen in der Lasermedizin - Klinischer Nutzen für die Ophthalmologie und weitere Entwicklungsschritte
Vortrag wurde nicht zur Veröffentlichung freigegeben |
14.00 | Dr. Rudolf Walker
A.R.C. Laser GmbH, Nürnberg | Innovative Systeme für die Photo-Disruption in der Ophthalmologie
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.8 MB) |
14.25 | Gregor Weidemann
StarMedTec GmbH, Starnberg | Lasersysteme in der Urologie
Vortrag wurde nicht zur Veröffentlichung freigegeben |
14.50 | Prof. Dr. Holger Lubatschowski
Rowiak GmbH, Hannover | Laser-Nanodissektions-System für die berührungsfreie Manipulation von Zellen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1.9 MB) |
15.15 bis 15.45 Kaffeepause |
15.45 | Dr. Robert Huber
Lehrstuhl für Biomolekulare Optik, LMU München | Fourier Domain Mode-Locking (FDML): Ein neuartiger Lasertyp für ultraschnelle optische Kohärenztomographie und Profilometrie
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 5.5 MB) |
16.10 | Prof. Dr. Rainer Uhl
TILL I.D. GmbH, Gräfelfing und BioImaging Zentrum der LMU München | Laserfluoreszenzmessung zur Untersuchung lebender Zellen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 13.0 MB) |
16.35 | Dr. Stefan Malzer
Institut für Optik, Information und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe), Universität Erlangen-Nürnberg | THz-Strahlung und deren mögliche Anwendungspotentiale in der Medizin
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 5.1 MB) |
17.00 | Dr. Alexander Knitsch
Trumpf Laser GmbH & Co. KG, Schramberg | Innovative Lasersysteme für die medizintechnische Produktion
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 0.9 MB) |
17.25 | Simon Höges
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT), Aachen | Generative Fertigung von Knochenersatzimplantaten mit Selective Laser Melting (SLM)
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.1 MB) |
Im Anschluss ab 17.50 Uhr: Imbiss und Gelegenheit zu weiteren Gesprächen |