Symposium
eHealth - Netzwerke für effektive Versorgungim Rahmen der "CeHR International Conference 2007"5. Dezember 2007, 13.30 bis ca. 18.00 Uhr | |||||
Teilnehmer: Teilnahmegebühr: Konzeption und Veranstalter: Projektleiter - Ansprechpartner: |
75 120 € Forum MedTech Pharma e.V. Dr. Matthias Schier: schier@medtech-pharma.de |
||||
ThematikInterdisziplinäre Zusammenarbeit gehört schon immer zu den elementaren Merkmalen der modernen Medizin. Die Verfügbarkeit leistungsfähiger elektronischer Kommunikationsmedien bildet die Grundlage für die aktuelle Entwicklung von anfänglich punktuellen Kooperationsansätzen hin zu komplexen und hocheffizienten Gesundheitsnetzwerken. Durch die Entwicklung und Installation einer geeigneten Netzwerk-Infrastruktur können den beteiligten Institutionen Werkzeuge für eine optimale Patientenversorgung zur Verfügung gestellt werden, die für Patienten, für medizinisches Personal und nicht zuletzt für Kostenträger zu Entlastungen führen. Im Rahmen des Symposiums wird die Bedeutung der Informationstechnologie für die Prozessabläufe bei der medizinischen Versorgung beleuchtet. Die unterschiedlichen Komponenten von Versorgungsnetzwerken - Software, Hardware, Expertenwissen und Prozessabläufe - werden dabei sowohl in der Theorie als auch anhand von Projektbeispielen diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf medizinsch-technischen Lösungen, die konkrete Prozessabläufe in Diagnostik und Therapie effizienter machen. Durch die Ankopplung des Symposiums an die internationale Konferenz CeHR", in der unter anderem auch strukturelle und gesundheitspolitische Aspekte von Gesundheitsnetzwerken diskutiert werden, entsteht eine vielseitige Plattform für den Austausch zwischen eHealth-Experten aus Forschung, Industrie und Anwendung. Wir würden uns freuen, Sie als Teilnehmer begrüßen zu können. - Ihr Forum MedTech Pharma e.V. |
|||||
Bildimpressionen von der Veranstaltung:
|
|||||
Zeit | Referent | Titel | |||
Begrüßung und thematische Einführung |
|||||
13.30 |
![]() Dr. Thomas Feigl Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg ![]() Prof. Dr. Michael Nerlich Vorsitzender Forum MedTech Pharma e.V., Uniklinik Regensburg |
Begrüßung und thematische Einführung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2.4 MB) |
|||
13.45 |
![]() MDirig. Dr. Gerhard Knorr Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, München |
eHealth in Bayern - Vom Pilotprojekt zur Flächenversorgung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 714 kB) |
|||
Rolle der IT für Prozesse im Healthcare-BereichModeration: Prof. Dr. Michael Nerlich |
|||||
14.15 |
![]() Prof. Renate Hermann Fachhochschule Ansbach |
Elektronische Kommunikation als Basis für effiziente Versorgung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 2,1 MB) |
|||
14.40 |
![]() Prof. Dr. Hartmut F. Binner Prof. Binner Akademie, Hannover |
IT-basiertes Prozessmanagement im Gesundheitswesen
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1,6 MB) |
|||
15.05 |
![]() Dr. Balazs Szathmary Oracle Health Care and Life Sciences, Nürnberg |
eHealth - Technologietrends und Marktentwicklung in Deutschland und Europa
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 753 kB) |
|||
15.30 bis 16.00 Kaffeepause |
|||||
Vorstellung aktueller ProjekteModeration: Dr. Thomas Feigl |
|||||
16.00 |
![]() Michael Blasius Arztpartner Almeda AG, München |
Fallsteuerungssoftware für die Integrierte Versorgung - Vorstellung am Beispiel konkreter Anwendungsprojekte
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1,9 kB) |
|||
16.25 |
![]() Dr. Michael Schauer Meytec GmbH, Seefeld/Brandenburg |
Etablierte Netzwerke für die Schlaganfallversorgung
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1,1 kB) |
|||
16.50 |
![]() Reiner Poppe InterComponentWare AG, Walldorf/Baden |
Infrastruktur für die effektive Kommunikation in übergeordneten Versorgungsnetzwerken
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 1,2 kB) |
|||
17.15 |
![]() Tim Weinmann Dräger Medical Deutschland GmbH, Lübeck |
Multiservicenetzwerke als Basis für effektive Pflegeprozesse im akutmedizinischen Bereich
(Download nur für Mitglieder und Teilnehmer, PDF 961 kB) |
|||
Im Anschluss ab ca. 17:40: Imbiss und Gelegenheit zu weiteren Gesprächen und Kontakten |