
Download der Programmbroschüre (PDF, 4,5 MB)
Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg. In der Gesundheitsbranche gilt dieser Grundsatz in mehrfacher Hinsicht. Die regelmäßige Einführung neuer Technologien und Strategien sichert die internationale Wettbewerbsfähigkeit, verbessert den medizinische
n Behandlungserfolg und entlastet nicht zuletzt das Gesundheitssystem durch höhere Kosteneffizienz.
Kooperationen sind eine Grundlage für Innovationen. Komplexe Systeme erfordern eine intelligente Vernetzung von Experten, um große Wissenstiefe mit einem weitsichtigen Blick auf übergeordnete Zusammenhänge zu kombinieren. Richtige Entscheidungen bei der Auswahl strategischer Partner im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und regionaler Clusterbildung werden immer wichtiger.
Welche Kriterien muss ein Kongress erfüllen, um in diesem anspruchsvollen Umfeld einen wirksamen Beitrag zur Erfolgssicherung der Medizinbranche zu leisten? Er muss Informationen aus erster Hand in zukunftsweisenden Themengebieten vermitteln. Er muss eine Plattform für die Präsentation innovativer Produkte und Lösungen im Rahmen einer Ausstellung bilden. Er muss Entscheidungsträger aus Forschung, Entwicklung, Produktion, Dienstleistung und klinischer Anwendung zusammenbringen, um aktuelle Trends zu diskutieren und gemeinsam Projektideen voranzutreiben.
"Medizin Innovativ 2008" wird mit Plenarvorträgen und Themenreihen, einer großen Fachausstellung und einer interdisziplinären Teilnehmer-Zusammensetzung genau an diesen Punkten ansetzen. Für die Kongressteilnehmer werden ideale Voraussetzungen geschaffen, um relevante Informationen zu erhalten und hochwertige Kontakte zu knüpfen, um letztlich medizinische Innovationen immer erfolgreicher und effizienter in die Realität umzusetzen.