Polymaterials AG, Kaufbeuren - Entwicklung maßgeschneiderter Kunststoffe
Materialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung und wirtschaftlichen Umsetzung neuer Produkte und Technologien. Insbesondere Kunststoffe können wesentlich leichter als andere Materialien auf den Anwendungszweck oder die Verarbeitungsweise zugeschnitten werden. Die polyMaterials AG entwickelt und produziert im Kundenauftrag Kunststoffe für Spezialanwendungen, Funktionswerkstoffe und neue Polymere für Hochleistungstechnologien. Anwendungsgebiete dieser Werkstoffe sind z.B. Mikrosystemtechnik, Sensorik und Mikroelektronik. Für diesen Bereich spezieller Kunststoffe bietet das Unternehmen die komplette Prozesskette eines Kunststoffherstellers an, so dass das Spektrum von der Materialidee des Kunden bis zur Bereitstellung der entwickelten Kunststoffe zur Markteinführung und Vermarktung des Produktes reicht.
Die polyMaterials AG wurde 1999 von Polymerspezialisten aus Industrie und Universität im INNOVA Hightech-Park gegründet und beschäftigt Chemiker, Polymerchemiker, Ingenieure und Laboranten, die in modernen Polymer- und Analytiklaboratorien Kunststoffforschung betreiben. Unser Ziel ist es, dem Kunden als zuverlässiger und kompetenter Partner in allen Materialfragestellungen zur Seite zu stehen.
Das Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche der Forschungs- und Entwicklungskette:
- Materialberatung (Auswahl geeigneter Kunststoffe, Recherche nach Bezugsquellen)
- Machbarkeitsstudien (Kunststoffeigenschaften, -anwendung, -bearbeitung)
- Screening (Materialeignung, neue Kunststoffkonzepte, Rezepturen, Bearbeitung)
- Auftragsforschung (Kunststoffentwicklung, Rezepturentwicklung, Bearbeitung)
- Auftragsanalytik (Kunststoffuntersuchung, Eingangskontrollen, Qualitaumltssicherung)
- Laborsynthesen (Kunststoffe, Kunststoffmodifizierungen, Monomere)
- Produktion im Kilogramm- bis Tonnenmaßstab.
Die eigenen Projekte des Unternehmens sind auf die Entwicklung und Produktion von speziellen Kunststoffen für die Laser-Mikrostrukturierung, für den Mikrospritzguß und auf neue Membranpolymere für Sensoranwendungen ausgerichtet. Zukünftige Einsatzbereiche unserer Kunststoffe sind darüber hinaus Medizintechnik und Diagnostik.
Die polyMaterials AG wird von einem Scientific Advisory Board unterstüzt, das mit renommierten Wissenschaftlern aus Universitäten, Instituten und der Industrie besetzt ist. Folgende Personen gehören dem SAB an: Prof. Dr.-Ing. W. Ehrfeld (IMM Mainz, Mikrosystemtechnik), Prof. Dr. E. Killmann (TU München, Polymergrenzflächen), Prof. Dr.-Ing. O. Nuyken (TU München, Polymerforschung), Frau Prof. Dr. B. Voit (Institut für Polymerforschung Dresden, Polymerforschung/-ver-ar-bei-tung), Dr. W. Wunderlich (Deutsches Kunststoffinstitut Darmstadt, industrielle Polymer-F+E). Dadurch können wir neben dem eigenen Kompetenzspektrum, spezifisch auf die Projekte abgestimmt, ein sehr breites technisches und wissenschaftliches know-how im Bereich Polymerforschung, -analytik, -verarbeitung und Anwendung der Spezialkunststoffe im Hochtechnologiebereich nutzen und über Kooperationen auch anbieten.